
Seebrücke Sellin auf Rügen
Das Wahrzeichen der Insel Rügen ist 394 Meter lang. Es wurde nach historischem Vorbild in schönster Bäderarchitektur erbaut.
Das Wahrzeichen der Insel Rügen ist 394 Meter lang. Es wurde nach historischem Vorbild in schönster Bäderarchitektur erbaut.
Der Selliner Ortschronist Gerhard Parchow führt durch die Wilhelmstraße.
Audioguide
Das kleine Museum am Selliner See stellt das Leben der Seefahrer vor und ist ein schöner Zwischenstopp einer Radtour.
Die Bockwindmühle ist heute die einzige auf Rügen. Sie zeigt eine Ausstellung zur Mühlengeschichte und veranstaltet Backtage.
Nicht nur Bäderarchitektur und Seebrücke gehören zu Sellin. Das Selliner Hügelland bietet Erholung in ursprünglicher Landschaft.
Ein perfekter Ausgangsort für Ausflüge – zu Fuß in das Selliner Hügelland oder mit dem Schiff in ein großartiges Segelrevier.
Mit der Ruderfähre in die Sommerfrische – und das Fahrrad darf auch mit. Von Sellin nach Moritzdorf geht es übern die Having.
Die Tauchgondel hat an der Selliner Seebrücke festgemacht. Ohne Druckanstieg taucht sie bis zu vier Meter tief mit in die Ostsee.
Wie der Bernstein entstand, woher er kommt und wozu er eingesetzt wird, zeigt das einzige Bernsteinmuseum der Insel Rügen.
Der Friedensberg an der Kurverwaltung ist ein Ort der Kraft. Hier verläuft ein Trimm-Dich-Pfad für Körper, Geist und Seele.
Die Galerie zeigt zeitgenössische Kunst der Ostseeländer in einem sorgfältig restaurierten früheren Feuerwehrgebäude.
Die Großsteingräber von Lancken-Granitz faszinieren alle Menschen, die wissen wollen, wie ihre Vorfahren gelebt haben.
Gleich nach 1990 hat Sellin seine schönsten Häuser unter Denkmalschutz gestellt. Heute strahlen sie wieder im früheren Glanz.
Harmonie zwischen Natur, Kultur und nachhaltiger Entwicklung – das ist für das Ostseebad Sellin selbstverständlich.
Sehenswürdigkeiten! Die Insel Rügen ist wie ein Zauberschloss, hinter jeder neuen Tür öffnet sich eine komplett andere Welt.
Ferien in Sellin sind die perfekte Erholung eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten. Die Insel Rügen bietet großartige Ausflugsziele, wie das Kap Arkona, die Störtebeker Festspiele oder die Kreidefelsen. Aber auch Prora, das Ostseebad Binz mit seiner Bäderarchitektur und die Halbinsel Mönchgut machen den Urlaub in Sellin noch reicher. Jeder sollte einmal den Baumwipfelpfad des Natur Erbe Zentrums RÜGEN besuchen und das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Auch wer in Sellin bleiben möchte, kann seine Ferien durch Sehenswürdigkeiten noch schöner machen. Das einzige Bernsteinmuseum der Insel Rügen befindet sich in Sellin. Auch das Museum Seefahrerhaus und der Mühlenpark Altensien sind spannende Ausflugsziele zum Wandern oder Radfahren. Die Bäderarchitektur ist in Sellin besonders gut erhalten. Die Prachtallee Wilhelmstraße lädt zum Shoppen und zu kulinarischen Entdeckungen ein. Die Selliner Seebrücke ist ein Wahrzeichen der Insel Rügen und der Kurpark besitz mit dem Friedensberg eine auf Rügen einzigartige Stätte der Selbstfindung.